TROCKENES GESIEBTES HASCHISCH SELBST HERSTELLEN
Fast jeder Blower hat schon einmal Hasch geraucht. Manche finden es sehr schmackhaft, andere bevorzugen Unkraut. Auch mehr als genug Gebläse rauchen beides, gemischt oder nicht. In den allermeisten Fällen wird dieses Haschisch im Coffeeshop gekauft. Das liegt daran, dass viele Blower und Grower nicht wissen, wie sie ihr eigenes Haschisch herstellen können. In diesem Blog wird die schnellste und einfachste Methode zur Herstellung von Haschisch, auch bekannt als Trockensiebmethode, ausführlich beschrieben.
Was muss man wissen, um Haschisch zu machen?
Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass Sie die Trichome von Ihrem Cannabis sammeln wollen, um Haschisch herzustellen. Trichome sind die winzigen Harztropfen, auch Harzkristalle genannt, die sich auf deinem Gras befinden. Sie sind in der Regel auf guten Cannabisknospen reichlich vorhanden. Aber auch (Zucker-)Blätter, Zweige, Schnittreste und so ziemlich jedes Pflanzenmaterial enthält in gewissem Umfang Trichome. Diese Trichome enthalten alle Wirkstoffe sowie den Geruch und Geschmack des Cannabis. Einfach ausgedrückt, besteht Haschisch also aus Harzkristallen, die gut zusammengepresst wurden. Sind Ihre Kristalle nicht gepresst? Dann ist es noch kein Haschisch, sondern man spricht von Kief oder Keef. Es ist auch sehr lecker, diese Kristalle (Kief) zu rauchen. Die meisten von Ihnen kennen Kief als "THC-Pulver" oder Pollen, das sich oft am Boden eines Grinders befindet.
Wenn Sie einen Schritt weiter gehen und Ihr eigenes Haschisch herstellen wollen, müssen Sie auch die Trichome vom Gras trennen. Dies kann mit einem Sieb oder mit mehreren Sieben geschehen, um ein noch besseres Ergebnis zu erzielen. In diesem Blog geht es hauptsächlich um die trockene Methode der Haschischherstellung mit der bereits erwähnten Trockensiebung. Dies ist auch die älteste Methode zur Herstellung von Haschisch und wird seit Jahrhunderten erfolgreich angewendet.
Eine neuere Methode der Haschischherstellung, die ein anderes Mal besprochen werden soll, ist die Trockeneis-Hasch-Methode, auch "Bubble Hash" genannt. Dieses Haschisch wird mit Hilfe von Eis und/oder Wasser hergestellt. Das (eiskalte) Wasser sorgt dafür, dass die Kristalle aushärten und sich leicht lösen lassen. Nach Meinung vieler Menschen ist diese Methode der Haschischherstellung nicht die trockene Methode. In diesem Blog werden wir nur auf die trockene Methode eingehen, nämlich die Siebung.
Wenn Sie Haschisch von höchster Qualität herstellen wollen, müssen Sie das Pflanzenmaterial sehr fein und mehrmals sieben. Wenn Sie sich jedoch mit Haschisch von etwas geringerer Qualität zufrieden geben und vor allem eine größere Menge produzieren wollen (Quantität geht vor Qualität), dann können Sie das Cannabis etwas gröber sieben/filtern. Achten Sie immer darauf, dass so wenig Pflanzenmaterial wie möglich zurückbleibt. Trichome sind an der Cannabispflanze als glitzernde Spitzen zu erkennen. Wenn man Haschisch herstellen will, ist es praktisch, sich genau zu überlegen, welche Cannabissorte man dafür verwenden will. Einige Cannabissorten enthalten viel mehr Trichome und eignen sich daher besser für die Herstellung guter und größerer Mengen von Haschisch als andere.
Was braucht man, um trockenes, gesiebtes Haschisch herzustellen?
Für die Herstellung von trockenem Haschisch benötigen Sie mehrere Siebe, auch Siebrahmen genannt, mit unterschiedlichen Maschenweiten. Sie brauchen auch eine Pollenpresse, vorausgesetzt, Sie wollen wirklich Haschisch herstellen und nicht nur Kief sammeln. Natürlich brauchen Sie auch (gefrorenes) Pflanzenmaterial. Jeder Siebrahmen hat eine andere Maschenweite und daher fallen unterschiedlich große Kristalle durch die verschiedenen Siebrahmen. Je besser die Qualität des Cannabis ist, desto mehr Haschisch kann man produzieren. Bevor Sie mit dem Sieben des Cannabis beginnen, legen Sie die Knospen oder Schnittreste zunächst in einem Plastikbeutel oder -behälter in den Gefrierschrank. Dies sollte 24 bis 48 Stunden vor dem Sieben geschehen. Dadurch lösen sich die Trichome beim Sieben viel leichter ab.
Sie können bereits mit dem Sieben des Cannabis beginnen, wenn Sie drei verschiedene Siebrahmen haben. Der erste Siebrahmen, den Sie verwenden, hat eine Maschenweite von etwa 140 bis 150 Mikrometern. Für den zweiten Siebdurchgang können Sie ein 100-Mikron-Sieb verwenden. Das dritte und letzte Sieb dient dazu, die Stiele von den Trichomen zu trennen. Dieses Sieb ist auch das feinste von allen, nämlich 70 Mikrometer. Sie können diese Siebrahmen fertig kaufen, aber auch selbst herstellen. Achten Sie beim Selbstbau der Siebe jedoch auf die richtige(n) Maschenweite(n)!
Wie gehen Sie vor?
Wenn Sie trockenes Haschisch herstellen wollen, müssen Sie zunächst das Cannabis zerkleinern. Mit Hilfe z. B. einer (Bank-)Karte ist es einfach, das Pulver durch das erste Sieb zu bekommen. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn bei der ersten Siebung Pflanzenreste übrig bleiben. Diese verschwinden mit dem zweiten und dritten Sieb. Je mehr Sie weiter reiben, desto mehr Pflanzenmaterial kommt auch hinzu. Versuchen Sie also, nicht (zu viel) Pflanzenmaterial mitzubringen. In der zweiten Siebrunde lässt man das Material, das von der ersten Runde übrig geblieben ist, über das zweite Sieb von etwa 100 Mikron laufen. Ein großer Teil des Materials wird durchgehen, aber das spielt jetzt keine Rolle. In dieser Runde siebt man die Trichome von den Trichomstielen, damit man sie im letzten Schritt trennen kann.
In der dritten Runde trennt man die Trichome mit dem dritten und feinsten Sieb, dem 70-Mikron-Sieb, von den Stängeln. Je länger man siebt, desto besser ist das Endergebnis. Die Stängel der Trichome kommen durch das Sieb und das Endprodukt bleibt auf dem Sieb. Das heißt, wenn man vorsichtig ist, wenn man die Trichome (Kief) über das Sieb hin und her bewegt. Sie können auch mit den Fingern leicht auf den Siebrahmen klopfen. Nach etwa 10 Minuten Siebzeit ist es schon viel sauberer, aber wenn man wirklich (fast) reine Trichome haben will, muss man eine halbe Stunde lang weitersieben. Dann räuchern Sie es pur oder machen im letzten Schritt Haschisch daraus!
Wie macht man Haschisch selbst?
Natürlich fragt man sich, wie man nun aus diesen wunderbar gesammelten Trichomen, Kief oder Pollen trockenes und festes Haschisch machen kann. Glücklicherweise lässt sich dies mit einer Pollenpresse einfach, kostengünstig und relativ schnell bewerkstelligen. Der nächste Schritt besteht also darin, die Trichome mit Hilfe einer Pollenpresse zusammenzupressen. Je größer die Pollenpresse ist, desto mehr Haschisch können Sie in kürzerer Zeit herstellen.
Öffnen Sie die Pollenpresse und setzen Sie einen Trichter auf. Du kannst auch einen Trichter aus Papier machen. Dann nehmen Sie das Kief mit einer THC-Schaufel, einem Löffel oder Spielkarten und füllen es in die Pollenpresse. Überfüllen Sie die Presse nicht! Füllen Sie ihn bis zu drei Vierteln, da Sie ihn sonst beschädigen könnten.
Schrauben Sie nun das Ober- und Unterteil wieder auf die Pollenpresse. Schrauben Sie beide Teile fest zusammen. Einige Pollenpressen haben einen Griff. Drehen Sie den Griff (oder den Deckel), bis Sie ihn nicht mehr drehen können, und drücken Sie das Pulver fest zusammen. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie die Presse eine Weile an Ort und Stelle belassen und sie dann wieder etwas fester anziehen, bis Sie dies nicht mehr tun können oder bis Sie meinen, dass das Haschisch fest genug ist.
Öffnen Sie die Polierpresse unten, indem Sie den unteren Teil abnehmen. Wenn Sie eine Pollenpresse mit einem Griff haben, drehen Sie sie auf und ein fest gepresster Haschischblock kommt heraus. Wenn Sie jedoch eine Pollenpresse ohne Griff verwenden, dann drücken Sie den Block mit gepresstem Haschisch selbst aus. Vermeiden Sie es, Ihre Pollenpresse zu überfüllen (maximal drei Viertel voll) und verwenden Sie keine Werkzeuge, um die Presse nicht zu beschädigen.
Viel Erfolg beim Ausprobieren der Trockenmethode und viel Spaß beim Rauchen der gesammelten Pollen oder des selbst hergestellten trockenen Haschischs! Mehr Informationen über den Anbau von Cannabis? Klicken Sie hier: OUTDOOR CANNABIS QUESTRY REPORT
Dieser Blog wurde geschrieben von: TheStonedGrower auf Instagram