5 TIPPS ZUM UMTOPFEN VON CANNABISPFLANZEN
Wenn Du einen unserer Top 10 Cannabissamen gekauft hast, möchtest Du natürlich sicherstellen, dass Deine Ernte ein großer Erfolg wird. Der Anbauprozess bringt jedoch viele Herausforderungen und Probleme mit sich, so dass es leider immer noch manchmal mit Deinen Cannabispflanzen schief geht. Das kann zum Beispiel auch passieren, weil Du sie nicht umgetopft hast oder weil Du es falsch gemacht hast. Zum Glück helfen wir Dir gerne, damit Du diese Fehler hoffentlich nicht noch einmal machst. Im Folgenden findest Du nützliche Tipps zum Umtopfen von Cannabispflanzen!
Warum muss man Marihuanapflanzen umtopfen?
Die Bedeutung des Umtopfens von Cannabispflanzen wird von Jorge Cervantes in seinem Buch Marijuana Horticulture: The Indoor/Outdoor Medical Grower's Bible deutlich gemacht. Aber warum ist dies eigentlich der Fall? Schließlich ist es viel einfacher, seine Cannabispflanze in einem Topf zu züchten und sie dort auch blühen zu lassen. Das ist im Prinzip möglich, aber leider klappt es nicht immer oder die Ernte ist enttäuschend. Deshalb hat man meist bessere Chancen, wenn man seine Cannabispflanzen ab und zu umtopft. Dadurch werden die Wurzeln fester und stärker, was sich schließlich in der Ernte niederschlägt.
Wenn Du Dich dafür entscheidest, Deine Cannabispflanzen nicht umzutopfen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sie klein bleiben. Sie bekommen also ein Wachstumsdefizit, weil sich die Wurzeln nicht richtig entwickelt haben. Nicht nur das Wachstum wird oft enttäuscht, wenn man sie nicht umtopft, das gilt leider auch für die Blüte, wie viele Züchter berichten. Wenn die Cannabispflanze zu Beginn der Blütezeit in einem zu kleinen Topf steht, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die Knospenbildung enttäuschend verläuft.
Wissenschaftliche Veröffentlichung über Topfbeschränkungen und Wurzelentwicklung
- Quelle: NeSmith, D.S., & Duval, J.R. (1998). The effect of container size. HortTechnology, 8(4), 495-498.
- Link (Zusammenfassung): HortScience - Die Auswirkung der Containergröße
Diese Studie zeigt, dass ein begrenzter Wurzelraum zu Wachstumseinschränkungen führt. Das Umtopfen in ein größeres Gefäß kann zu einem deutlich kräftigeren Wachstum führen.
Wann sollte man Cannabispflanzen umtopfen?
Experten zufolge ist das Umtopfen von Cannabispflanzen sehr empfehlenswert, vorausgesetzt, man tut es zum richtigen Zeitpunkt. Dieser lässt sich im Allgemeinen am besten mit dem Auge bestimmen. Es ist besonders wichtig, einen guten Wurzelballen zu sehen. Sehen Sie, dass die Wurzeln zusammengedreht sind? Dann sind Sie eigentlich schon zu spät dran, aber Sie können die Cannabispflanze vielleicht noch retten. Lösen Sie die Wurzeln vorsichtig und setzen Sie die Pflanze dann in einen größeren Topf.
Unsere Tipps zum Umtopfen Deiner Cannabispflanzen
Sind Sie bereit, Ihre Cannabispflanzen mit unseren Tipps umzutopfen? Befolge diese Schritte, um eine bessere Chance auf einen erfolgreichen Cannabisanbau zu haben!
- Vorbereiten: Stellen Sie sicher, dass Sie einen neuen Topf haben und füllen Sie diesen zu einem Drittel mit Blumenerde. Außerdem solltest Du Deine Pflanze im alten Topf einen Tag vor dem Umtopfen gießen.
- Löse die Cannabispflanze: Ziehe die Pflanze vorsichtig aus dem alten Topf. Falls nötig, können Sie mit einem Messer an den Rändern entlang schneiden.
- Untersuchen Sie die Wurzeln: Werfen Sie einen Blick auf die Wurzeln, bevor Sie die Cannabispflanze in den neuen Topf setzen. Sie sind normalerweise gesund, wenn sie weiß und fest sind. Findest du tote oder beschädigte Wurzeln? Erfahrene Züchter schneiden sie dann ab.
- Setzen Sie die Cannabispflanze in den neuen Topf: Setzen Sie den Wurzelballen in die Mitte des neuen Topfes. Füllen Sie dann den Rest des Topfes mit Blumenerde. Es ist ratsam, die Cannabispflanze fest einzupflanzen, ohne sie einzugraben.
- Gießen: Auch hier sollten Sie Ihre Cannabispflanze gießen. Auf diese Weise kann sich die Erde festsetzen und die Wurzeln gewöhnen sich an den neuen Topf. Wir empfehlen Ihnen, auch in den nächsten Tagen gelegentlich zu gießen, aber machen Sie die Erde nicht zu nass.
Weitere Informationen über den Anbau von Unkraut finden Sie hier:
Wissenschaftliche Ressource zu Anbautechniken
Von Fachleuten überprüfte oder maßgebliche Veröffentlichungen und Plattformen:
Suchergebnisse wissenschaftlicher Studien zu Anbaumethoden, Bodenbedingungen, Beleuchtung usw.
Welche Töpfe sind für das Umtopfen geeignet?
Es ist also eine gute Idee, Cannabispflanzen regelmäßig umzutopfen, wenn man unsere Tipps befolgt, aber man muss dafür gute Töpfe verwenden. Im Folgenden führen wir einige Optionen auf:
- Plastiktöpfe: Plastiktöpfe werden von vielen Züchtern verwendet, einfach weil sie sehr billig sind. Außerdem ist es praktisch, dass man sie in vielen Geschäften und Webshops kaufen kann. Außerdem müssen Pflanzen in Kunststofftöpfen nicht so oft gegossen werden. Leider ist die Durchlüftung jedoch enttäuschend, so dass die Gefahr der Wurzelfäule ziemlich hoch ist.
- Stofftöpfe: Stofftöpfe haben den großen Vorteil, dass sie den Luftbeschnitt fördern. Hier hören die Wurzeln auf zu wachsen, wenn sie an die Luft stoßen, so dass sie neue Wurzeln bilden und dadurch stärker werden. Die Belüftung und die Drainage von Stofftöpfen sind ebenfalls sehr gut, aber Sie müssen die Pflanzen in diesen Töpfen häufiger gießen.
- Terrakotta-Töpfe: Terrakotta-Töpfe sehen in der Regel wunderschön aus und sind in allen möglichen Farben, Designs und Größen erhältlich. Sie haben eine gute Drainage und sind außerdem schwer, was für Stabilität sorgt. Terrakotta-Töpfe sind eher teuer und außerdem zerbrechlich.
Haftungsausschluss: Die Informationen in diesem Artikel dienen zu Bildungs- und Informationszwecken. Der Anbau von Cannabis kann in einigen Regionen oder Ländern illegal sein. Wir raten Ihnen, sich über die örtlichen Gesetze und Vorschriften zum Anbau von Cannabispflanzen in Ihrer Region zu informieren. Wir übernehmen keine Verantwortung für etwaige rechtliche Konsequenzen, die sich aus dem Anbau von Cannabis ergeben könnten. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Gesetze in Ihrem Land oder Ihrer Region befolgen und immer im Rahmen der Gesetze handeln.