IST KANNA EINE SICHERERE ALTERNATIVE ZU ANDEREN MEDIKAMENTEN?
Kanna stammt aus Südafrika und wird dort zur Stimmungsaufhellung verwendet, aber die Pflanze gilt auch als sicherere und legale Alternative zu gefährlichen harten Drogen. Kanna hat ähnliche Eigenschaften wie einige Drogen. In diesem Blog werden wir uns mit den Unterschieden und Gemeinsamkeiten befassen.
Was ist Kanna und was sind seine Wirkungen?
Kanna oder Sceletium tortuosum ist eine Pflanze, die in Südafrika wächst. Ihre Blätter und Wurzeln werden von den Ureinwohnern Südafrikas verwendet. Auch in den Niederlanden wird Kanna immer bekannter. Man kann sie auf verschiedene Weise verwenden: kauen, schnupfen, rauchen oder verdampfen. In Europa und somit auch in den Niederlanden ist es legal. Kanna ist ein natürliches Stimulans.
Drogen dienen als Ventil, um für eine Weile die Sorgen zu vergessen oder einfach nur um sich auszutoben. Der regelmäßige Konsum von Drogen, insbesondere von harten Drogen wie Kokain oder Speed, ist keine gute Idee. Er untergräbt Ihre körperliche und geistige Gesundheit. Es kann auch sehr schwierig sein, mit Drogen aufzuhören. Kanna, ein natürliches Stimulans, kann in dieser Hinsicht eine sicherere und legale Alternative sein.
Die Wirkung von Kanna hat einige Ähnlichkeiten mit anderen Drogen. Die Besonderheit ist, dass sich die Wirkung mit der Höhe der Dosis ändert. In niedrigen Dosen wirkt es sich positiv auf die Stimmung aus und kann helfen, Angst und Stress zu lindern. Dies wurde auch in der Forschung nachgewiesen (Human Psychopharmacology 2020). Bei höheren Dosen verspüren die Menschen Euphorie, Entspannung und ein Gefühl der Verbundenheit. Es hat auch eine leicht stimulierende Wirkung.
Die Wirkung von Kanna ist weniger intensiv als bei anderen Drogen. Wer ein intensiveres Erlebnis haben möchte, sollte eher Kanna-Extrakt als Pulver wählen. Denn Extrakte sind viel stärker (im Durchschnitt 10 bis 40 Mal).
Kanna als Alternative zu Drogen
Wenn wir uns andere Drogen wie Kokain, Speed oder Ketamin ansehen, wissen wir zumindest, dass sie sehr gefährlich für die Gesundheit sind und dass es schwierig ist, von ihnen loszukommen. Wie steht Kanna im Vergleich zu diesen Drogen da, vor allem in Bezug auf die Wirkung? Im Folgenden vergleichen wir sie. Um das klarzustellen: Wir befürworten keineswegs den Konsum harter Drogen. Wir gehen lediglich auf diese Drogen ein, um zu verdeutlichen, wie sich ihre Wirkung von der von Kanna unterscheidet.
Kanna und Ketamin
Die Einnahme von Ketamin verursacht ein träumerisches und schwebendes Gefühl, verbunden mit desorientierten Halluzinationen. Man hat das Gefühl, die Welt aus der Ferne zu betrachten. Möglicherweise haben Sie auch das Gefühl, aus Ihrem Körper herauszutreten. Es hat keine stimulierende Wirkung.
Kanna verursacht keine Halluzinationen, und Sie werden nicht das Gefühl haben, aus Ihrem Körper herauszutreten oder Ihren Körper nicht mehr spüren zu können. Bei höheren Dosen kann jedoch eine ähnliche entspannende Wirkung eintreten, so dass Kanna gut für einen Abend auf der Couch geeignet ist, ohne das Gefühl der Dissoziation zu verursachen.
Kanna als Alternative zu anderen Drogen: Kokain
Kokain ist eine Droge, die einen großen Energieschub verleiht und eine fröhliche und ausgelassene Stimmung hervorruft. Man fühlt sich selbstbewusst, was bei der Bewältigung sozialer Ereignisse hilft. Kokain wirkt anregend und euphorisierend, kann aber auch unruhig und sogar aggressiv machen.
Kanna kann bestimmte stimmungsaufhellende Wirkungen haben, aber seine Wirkungen im Körper unterscheiden sich grundlegend von denen des Kokains. Kanna ruft ebenfalls euphorische Gefühle hervor und hat eine leicht stimulierende Wirkung. Es hat auch Eigenschaften, die dazu führen, dass man sich selbstbewusster und weniger ängstlich fühlt (dies geht auch aus der Forschung hervor, Science Direct 2023), und es nimmt einem die Hemmungen. Es fördert auch Gefühle der Verbundenheit, genau wie Koks. Bei höheren Dosen ist die Wirkung von Kanna jedoch anders: Man fühlt sich dann entspannt und verträumt, statt energiegeladen.
Kanna im Vergleich zu Speed
Speed ist für seine aufputschende, stimulierende Wirkung bekannt. Es steigert Deine Energie und Konzentration. Im Vergleich dazu ist die Wirkung von Kanna weniger stark. Manche Konsumenten erleben eine leichte Stimulation, aber Kanna ist weniger stark als Speed.
Ist Kanna eine sicherere Alternative zu Drogen?
Die Einnahme von Drogen kann immer mit gesundheitlichen Risiken verbunden sein. Das gilt auch für natürliche Substanzen. In diesem Fall ist Kanna jedoch eine sicherere Alternative, vor allem wenn man die oben genannten Drogen berücksichtigt.
Speed kann auf Dauer süchtig machen und körperliche und psychische Probleme verursachen. Der Konsum von Kokain ist gefährlich. Der Konsum kann zu einer (tödlichen) Überdosis führen. Langfristiger Konsum kann zu Persönlichkeitsveränderungen, Depressionen, Paranoia und Gewichtsverlust führen. Über die langfristigen Risiken von Ketamin ist wenig bekannt. Ein Ketamin-Trip ist ziemlich unvorhersehbar, und die mit einem Trip verbundene Desorientierung kann auch zu Unfällen führen. Forschungen (Frontiers in Neuroanatomy, 16(1). 1-17) an Tieren zeigen, dass wiederholter Konsum zu Hirnschäden führen kann.
Kanna, Sicherheit und Nebenwirkungen
Kanna kann also im Vergleich zu einigen harten Drogen eine sicherere Alternative sein. Aber auch hier ist darauf hinzuweisen, dass die langfristigen Auswirkungen noch nicht vollständig bekannt sind. Es müssen also noch weitere Untersuchungen durchgeführt werden.
Allerdings scheint es nur wenige Gesundheitsrisiken zu geben. Die einzigen Nebenwirkungen, die erwähnt werden, sind Kopfschmerzen, Appetitlosigkeit und ein geringes Risiko für depressive Verstimmungen. Bei der Einnahme von SSRIs ist jedoch Vorsicht geboten. Sie sollten Kanna nicht zusammen mit Antidepressiva wie Prozac einnehmen. Kanna kann auch nicht mit MAOIs kombiniert werden. Wegen seiner narkotischen Wirkung sollte man auch bei der Einnahme anderer Beruhigungsmittel vorsichtig sein.
Außerdem besteht die Gefahr einer Abhängigkeit. Zurzeit ist nicht klar, ob Kanna wirklich süchtig macht. Aufgrund seiner Wirkungen im Gehirn könnte es sein, dass der Konsum dieser Droge auf die Belohnungszentren wirkt. Darüber sind jedoch noch nicht genügend Daten bekannt. Es ist jedoch ratsam, dies im Hinterkopf zu behalten und Kanna nicht täglich zu konsumieren. Obwohl Kanna traditionell zu medizinischen Zwecken verwendet wird, gibt es auch Bedenken hinsichtlich seines Freizeitkonsums und seines Missbrauchspotenzials, insbesondere in Kombination mit anderen psychoaktiven Substanzen.
Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und stellt keine medizinische Beratung dar. Wenden Sie sich immer an Ihren Arzt, wenn Sie Zweifel oder Fragen haben, insbesondere wenn Sie unerwartete Nebenwirkungen feststellen.
Langfristige Wirkungen und Abhängigkeitsrisiken
Die langfristigen Wirkungen von Kanna sind noch nicht vollständig bekannt. Zu den möglichen Risiken gehören Toleranz, psychische Abhängigkeit und Störungen des Serotonin-Gleichgewichts. Obwohl es keine physischen Hinweise auf eine Abhängigkeit gibt, kann es zu einer Gewöhnung kommen.
Sicherer Gebrauch
- In Maßen verwenden, nicht täglich.
- Kombinationen mit Drogen oder anderen Substanzen sind zu vermeiden.
- Achten Sie auf Veränderungen der Stimmung und Motivation.
Kanna scheint sicherer zu sein als harte Drogen, aber ein verantwortungsvoller Gebrauch bleibt unerlässlich.
Haftungsausschluss
- Die Informationen in diesem Blog dienen nur zu Bildungs- und Informationszwecken. Der Inhalt ist nicht als medizinischer, rechtlicher oder professioneller Rat gedacht und sollte nicht als Ersatz für eine fachkundige Beratung durch einen Arzt, einen medizinischen Spezialisten oder eine andere qualifizierte medizinische Fachkraft verwendet werden.
- Obwohl wir uns bemüht haben, genaue und aktuelle Informationen bereitzustellen, können wir keine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Zuverlässigkeit der Angaben in diesem Artikel übernehmen. Die Wirkung von Kanna kann von Person zu Person unterschiedlich sein, und die Einnahme kann mit Risiken verbunden sein, insbesondere in Kombination mit anderen Drogen oder Medikamenten.
- Konsultieren Sie immer einen Arzt oder einen medizinischen Spezialisten, bevor Sie sich für Kanna oder andere psychoaktive Substanzen entscheiden, insbesondere wenn Sie an einer Krankheit leiden, Medikamente einnehmen oder zu psychologischen Symptomen neigen.
- Der Autor und der Herausgeber dieses Blogs haften nicht für direkte oder indirekte Schäden, die aus der Nutzung der Informationen auf dieser Seite entstehen.