Bist du 18 Jahre oder älter?

Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein, um diese Website zu betreten.
Bitte bestätigen Sie Ihr Alter.



JA, ich bin 18 Jahre oder älter NEIN, ich bin noch keine 18 Jahre alt

Mehrere Zahlungsoptionen ✔️ Schneller und diskreter Versand ✔️ Kundendienst: Montag – Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr ✔️ Kostenlose Goodies

Schneller und diskreter Versand!
Kostenloser Versand ab €125*

ALLES ÜBER DIMMING: BESCHLEUNIGUNG DER BLÜTE VON CANNABISPFLANZEN

Zuletzt aktualisiert am: 2 April 2025
| |

ALLES ÜBER DIMMING: BESCHLEUNIGUNG DER BLÜTE VON CANNABISPFLANZEN

Du kannst die Blütezeit von photoperiodischen Cannabispflanzen beschleunigen, indem Du auf Verdunkelung setzt. Das bedeutet, dass Du dafür sorgst, dass Deine Pflanzen weniger als 12 Stunden Tageslicht pro Tag bekommen. Dadurch kannst Du früher ernten und verhinderst, dass Deine Ernte in schlechtes Herbstwetter fällt. Wir erklären in diesem Blog, wie man die Verdunkelung durchführt.

Was ist Verdunkeln, um die Blüte zu beschleunigen?

Normalerweise gehen photoperiodische Cannabispflanzen ganz natürlich in die Blütephase über, wenn es mehr als 10 Stunden pro Tag dunkel ist. Dies geschieht logischerweise, wenn die Tage am Ende des Sommers, Ende August, wieder kürzer werden. Die Tatsache, dass das Licht kürzer wird, bedeutet, dass es für die Pflanze an der Zeit ist, Knospen zu produzieren.

Tipps für den Cannabisanbau im Innen- und Außenbereich

Beim Anbau in Innenräumen kann man die Lichtmenge, die die Pflanzen erhalten, leicht beeinflussen. Beim Anbau im Freien ist dies schwieriger, aber nicht unmöglich. Man wendet dann eine Technik an, die man Blackout nennt. Damit kann man die Cannabispflanzen dazu zwingen, früher in die Blütephase einzutreten, indem man sie sozusagen ins Dunkle setzt. Das führt dazu, dass sie ein paar Wochen früher blühen. Das Abdunkeln ist nicht schwierig, aber es braucht viel Zeit. Schließlich kann man es nicht einen Tag lang ausfallen lassen.

Cannabis im Innenbereich anbauen

Warum abdunkeln?

Wie bereits erwähnt, treten photoperiodische Cannabispflanzen etwa Ende August in die Blütephase ein. In den Niederlanden bedeutet das, dass der Herbst bereits Einzug gehalten hat und Ihre Pflanzen mit Wind, Regen und grauen, trüben Tagen zu kämpfen haben. Bei schlechtem Wetter steigt das Risiko von Pilzbefall wie Mehltau oder Knospenfäule, die Qualität der Knospen kann sich verschlechtern und die Pflanzen können durch starken Wind beschädigt werden. Daher kann es von Vorteil sein, die Blütephase vorzuverlegen. Dies kann durch Verdunkeln erreicht werden. Wenn Ihr Unkraut früher zu blühen beginnt, profitiert die Pflanze immer noch von dem guten Wetter, der starken Sonne und der Wärme. Und wenn alles gut geht, können Sie schon im Herbst Ihre wunderbare Ernte genießen.

Das klingt natürlich großartig, aber das Dimmen hat auch einige Nachteile. Wenn Sie Ihre Pflanze dazu bringen, früher zu blühen, bedeutet das, dass sie nicht so lange wachsen kann. Das hat zur Folge, dass das Wurzelsystem nicht so gut entwickelt ist und die Pflanze kleiner bleibt, als sie sein könnte. Natürlich bedeutet ein längeres Wachstum auch, dass die Pflanze stärker und größer wird. Stellen Sie also sicher, dass Sie nur so lange verdunkeln, bis Ihre Pflanzen groß genug sind, sonst könnten Sie am Ende einen geringeren Ertrag haben.

Das Abdunkeln ist auch eine recht zeitaufwändige Technik. Jeden Tag müssen Sie Ihre Pflanzen zur gleichen Zeit in die Dunkelheit bringen. Und am nächsten Tag muss man das Licht zur richtigen Zeit wieder hereinlassen. Dafür braucht man Zeit, und die hat nicht jeder.

Beschleunigung der Blüte: Wie kann man das machen?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Du Deine Cannabispflanzen im Dunkeln unterbringen kannst.

  • Verdunkelungszelt: Du kannst es selbst herstellen, indem Du einen Rahmen anfertigst, unter den Du Deine Pflanzen stellst. Bedecke den Rahmen mit dicker Folie, mit einer schwarzen und einer weißen Seite. Achte darauf, dass die schwarze Seite nach innen zeigt. Befestigen Sie die Folie so, dass kein Licht eindringen kann.
  • Tüten (z. B. Müllsäcke): Stülpen Sie eine große Plastiktüte über eine einzelne Cannabispflanze, damit kein Licht eindringen kann. Wenn Sie eine Mülltüte verwenden, dann ist eine wahrscheinlich nicht genug.
  • Wenn Ihre Cannabispflanzen in Töpfen stehen, stellen Sie sie jede Nacht in einen Schuppen oder ein Schlafzimmer, das Sie verdunkeln.
  • Wenn du in einem Gewächshaus anbaust, kannst Du es auch mit einer Schwarz-Weiß-Folie richtig abdunkeln. Decken Sie das Gewächshaus damit ab, bis es gut lichtgeschützt ist.

Wann beginnen Sie mit der Verdunkelung? Der beste Zeitpunkt dafür ist Mitte Juli. Dann scheint die Sommersonne noch stark und Sie hören Ende August mit dem Verdunkeln auf. In Nordwesteuropa sind die Nächte dann so lang, dass Ihre Pflanzen von selbst weiterblühen. Wann Sie am besten mit dem Verdunkeln beginnen, hängt von Ihnen ab. Im Allgemeinen ist die Zeit zwischen 20 und 22 Uhr am günstigsten. In jedem Fall müssen die Pflanzen mindestens 12 Stunden lang im Dunkeln stehen. Wenn Sie also 20 Uhr zum Verdunkeln wählen, stellen Sie sie um 8 Uhr morgens wieder ins Licht.

Was ist beim Verdunkeln wichtig?

Es gibt eine Reihe von Punkten, die zu beachten sind, wenn man Cannabis im Freien anbaut und verdunkelt. Vermeiden Sie Lichtverluste. Wenn auch nur ein wenig Licht eindringt, kann das Dein ganzes Projekt ruinieren. Du verdunkelst, damit Deine Pflanzen etwas Ruhe bekommen. Wenn jedoch Licht eindringt, verursacht es Stress, und das wird die Blüte erheblich stören. Im schlimmsten Fall können Ihre weiblichen Pflanzen zu Zwitterpflanzen werden und nicht blühen.

Achten Sie auch auf einen festen Rhythmus. Halten Sie sich an die geplanten Zeiten. Ihre Pflanzen werden sich an diesen Rhythmus gewöhnen, und das wird den Stress so gering wie möglich halten. Auch hier gilt, dass Stress die Blüte beeinträchtigen kann. Außerdem sollten Sie Ihre Pflanzen auf Pilzbefall kontrollieren, der eher auftritt, wenn Sie sie mit Plastik abdecken. Achten Sie auch darauf, dass Sie beim Verdunkeln vorsichtig sind. Die Plastikabdeckungen, Tüten und der Transport können Schäden verursachen.

Beschleunigen Sie die Blüte von Cannabispflanzen

Soll man Cannabis verdunkeln oder nicht?

Wie Du siehst, hat das Abdunkeln Deiner Cannabispflanzen eine ganze Reihe von Vorteilen. Aber es ist auch eine zeitaufwändige Arbeit. Ist es die Mühe wert? Das kannst nur Du entscheiden. Du kannst es einmal ausprobieren. Wenn Du nicht so viel Aufwand betreiben willst, um die Blütezeit zu beschleunigen, kannst Du Dich auch für die Bequemlichkeit entscheiden und eine autoflowering Sorte wählen. Diese schalten nach ein paar Wochen automatisch in die Blütephase, unabhängig vom Licht. Die Blütezeit beginnt bereits Mitte Juli, so dass Sie Ende August ernten können. In unserem Shop finden Sie eine große Auswahl an Autoflower-Sorten. Wenn Sie mehr über den Anbau von Cannabis im Freien wissen möchten, lesen Sie diesen Anbaubericht!

Quellen:

Es gibt mehrere wissenschaftliche Studien, die den Zusammenhang zwischen den Lichtzyklen und der Blüte von Cannabispflanzen untersuchen. Hier sind einige relevante Artikel:

  1. "Eine Studie über zwei High-THC-Kultivare, die unter 12-stündigen vs. 13-stündigen Tagen angebaut wurden".
    Zusammenfassung: Diese Studie untersuchte die Auswirkungen einer 12-stündigen gegenüber einer 13-stündigen Lichtperiode auf die Blüte und den Ertrag von zwei THC-reichen Cannabissorten. Die Ergebnisse zeigten, dass einige Cannabissorten, die in Innenräumen angebaut werden, bei einer täglichen Beleuchtungsdauer von mehr als 12 Stunden eine starke Blühreaktion zeigen können, was zu einem höheren Wachstum und Ertrag führen kann. PMC

  2. "Moving Away from 12:12; die Wirkung verschiedener Photoperioden auf den Biomasseertrag und die Cannabinoidkonzentration bei Cannabis sativa L.".
    Zusammenfassung: Diese Studie untersuchte die Auswirkungen verschiedener Photoperioden während der Blüte auf den Biomasseertrag und die Cannabinoidkonzentration von drei medizinischen Cannabissorten. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass eine Photoperiode von mehr als 12 Stunden die Blüte verzögern kann, aber möglicherweise den Ertrag und die Cannabinoidprofile beeinträchtigt. PUBMED

  3. "Optimierung des Photoperiodenwechsels zur Maximierung der Blütenbiomasse und des Cannabinoidgehalts bei Cannabis sativa L."
    Zusammenfassung: In dieser Studie wurde untersucht, wie sich der Übergang zwischen langen und kurzen Tageslängen auf den Ertrag von C. sativa auswirkt. Die Ergebnisse zeigten, dass die Blütenbiomasse maximiert wurde, wenn die lange Tageslicht-Photoperiode minimiert wurde (d. h. 14 Tage), während die THC- und CBD-Wirkung bei längeren Tageslicht-Photoperioden maximiert wurde. PUBMED

Diese Studien geben Aufschluss darüber, wie Variationen der Lichtzyklen die Blüte und den Ertrag von Cannabispflanzen beeinflussen können. Wenn Sie Cannabis anbauen, sollten Sie vorher immer die örtlichen Gesetze und Vorschriften auf ihre Legalität prüfen.