Bist du 18 Jahre oder älter?

Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein, um diese Website zu betreten.
Bitte bestätigen Sie Ihr Alter.



JA, ich bin 18 Jahre oder älter NEIN, ich bin noch keine 18 Jahre alt

Mehrere Zahlungsoptionen ✔️ Schneller und diskreter Versand ✔️ Kundendienst: Montag – Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr ✔️ Kostenlose Goodies

Schneller und diskreter Versand!
Kostenloser Versand ab €125*

TIPPS FÜR SICHERES KIFFEN

Zuletzt aktualisiert am: 5 März 2025
| |

TIPPS FÜR SICHERES KIFFEN

Du hast darüber gelesen und mit deinen Freunden darüber geredet, und jetzt bist du bereit: Du willst Cannabis anbauen, aber wie kannst du es sicher tun? Etwas Neues zu beginnen ist immer aufregend und macht Spaß, aber es ist wichtig, dass Du es mit Bedacht tust. In diesem Artikel helfen wir Dir mit Tipps und Erklärungen, damit Du weißt, was Dich erwartet.

Wie kann man sicher kiffen? Die besten Tipps!

Du kannst mit dem Konsum von Gras aus Freizeitgründen beginnen, einfach aus Freude am Rausch. Es gibt aber auch viele Menschen, die aus medizinischen Gründen kiffen. In jedem Fall ist es wichtig, dass du dich gut vorbereitest.

Es ist nicht so, dass Cannabis gefährlich ist, aber wenn man mit etwas Neuem beginnt, ist es immer eine gute Idee, seinen Körper und Geist auf diese besondere Erfahrung vorzubereiten und sicherzustellen, dass man sicher ist. Lesen Sie weiter unten, um herauszufinden, wie Sie dabei vorgehen sollten.

Tipp 1: Sorgen Sie für eine sichere und angenehme Umgebung

Sorge dafür, dass die Umgebung sicher, gemütlich und komfortabel ist. Wenn du mit dem Kiffen anfängst, kannst du deiner Umgebung besondere Aufmerksamkeit schenken: Lege stimmungsvolle Musik auf, sorge dafür, dass du weiche Kissen hast, an denen du dich festhalten kannst, und stelle leckere Snacks und Getränke hin. Schließlich hat die Umgebung, in der Du Dich befindest, einen großen Einfluss darauf, wie Du Dich fühlst und damit auch darauf, wie das Gras auf Dich wirkt. Sorge dafür, dass Du Dich rundum wohlfühlst.

Auch die Menschen um Dich herum beeinflussen, wie Du Dich fühlst. Umgeben Sie sich mit guten Freunden. Wenn Du keine anderen Menschen um Dich herum haben willst, dann sorge zumindest dafür, dass Du einen guten Freund hast, der Dir helfen kann, wenn es Dir nicht gut geht.

WAS IST EIN TRIPSITTER UND WAS SIND SEINE AUFGABEN?

Warum brauchen Sie einen Tripsitter....

Lies weiter

Tipp 2: Wähle den richtigen Zeitpunkt

Wenn Du mit dem Kiffen anfängst, wirst Du Dich sicher anders fühlen als sonst. Es ist also gut zu wissen, dass du an diesem Tag nichts anderes vorhast. Achten Sie darauf, dass Ihr Terminkalender auch nach dem Rauchen wirklich leer ist. In den ersten Stunden nach dem Rausch wirst du wahrscheinlich nichts tun können. Überlege Dir also genau, welche Tageszeit für den Cannabiskonsum am besten geeignet ist und plane entsprechend.

Tipp 3: Achte darauf, dass du genug isst und trinkst

Es ist sinnvoll, auch an Snacks und Getränke zu denken. Du hast wahrscheinlich schon vom Heißhunger gehört: dem plötzlichen Verlangen nach einem Snack, wenn du Gras konsumierst. Dieser Appetit wird durch THC ausgelöst( in Nature.com veröffentlichte Forschungsergebnisse ), das dem Gehirn vorgaukelt, dass man hungrig ist. Stellen Sie also sicher, dass Sie Ihre Lieblingssnacks zu Hause haben. Es kann auch sein, dass Sie einen erheblichen Durst verspüren, besonders nach dem Rauchen. Sie können dieses Gefühl verringern, indem Sie während des Rauchens weiterhin viel trinken.

Tipp 4: Sicheres Rauchen von Gras

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Gras zu konsumieren: Rauchen eines Joints, Verwendung einer Bong oder Wasserpfeife oder Verdampfen. Ein Joint ist der einfachste und sicherste Weg, um mit dem Kiffen zu beginnen. Er ist leichter zu dosieren und erfordert im Vergleich zur Wasserpfeife keine weiteren Fähigkeiten. Wenn du schon ein paar Mal geraucht hast, kannst du herausfinden, ob andere Methoden besser zu dir passen.

Tipp 5: Berücksichtigen Sie mögliche negative Auswirkungen

Obwohl viele Menschen Cannabis ohne Probleme konsumieren, kann es auch negative Auswirkungen haben, insbesondere für Anfänger. Eine zu hohe THC-Dosis kann zu Angstzuständen, Paranoia oder Panikattacken führen. Dies tritt häufiger bei Menschen auf, die zu Stress neigen oder psychische Beschwerden haben. Es kann auch zu Mundtrockenheit, roten Augen, Schwindelgefühlen oder einem beschleunigten Herzschlag kommen. In seltenen Fällen kann Cannabiskonsum psychotische Symptome auslösen, insbesondere bei Menschen mit einer Veranlagung zu psychischen Erkrankungen.

Tipp 6: Geduldig sein

Einer der häufigsten Fehler, wenn man mit dem Kiffen beginnt, ist, ungeduldig zu sein. Wenn Sie den ersten Zug nehmen und nichts spüren, denken Sie nicht gleich, dass das Gras nicht gut ist und Sie mehr brauchen. Lass Dir Zeit, Du hast es nicht eilig und es kann einige Zeit dauern, bis die Wirkung einsetzt. Wenn Du sofort mehr nimmst, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Dein Erlebnis nicht so großartig sein wird. Wenn Du geduldig bist, wird das High, nach dem Du gesucht hast, auf natürliche Weise eintreten und normalerweise dann, wenn Du es am wenigsten erwartest. Genieße den Weg dorthin und rauche in Maßen.

Tipp 7: Wähle Cannabis mit dem richtigen Verhältnis von THC und CBD

CBD und THC sind die bekanntesten Cannabinoide in Cannabis. THC sorgt für den Rausch. Je höher der THC-Anteil ist, desto intensiver ist der Rausch. Aber auch CBD kann in einer Sorte seine Berechtigung haben, vor allem wenn man mit Cannabis anfängt. CBD sorgt für mehr Ausgewogenheit und verhindert, dass man sich zu sehr in höhere Stimmungen hineinsteigert. Es kann eine gute Idee sein, eine Sorte mit einem Verhältnis von CBD zu THC von 1:1 zu wählen. Dann erlebst du zwar immer noch die schönen Wirkungen von THC, wie z. B. Euphorie, aber der Rausch ist nicht mehr so intensiv.

Und wie geht es weiter?

Natürlich hängt viel davon ab, welche Sorte Du gewählt hast, wie Du Dich selbst fühlst und in welcher Situation Du Dich befindest. Hoffentlich war die Erfahrung angenehm und unvergesslich. Versuchen Sie auch, daraus zu lernen, damit Sie herausfinden können, was für Sie am besten funktioniert.

Denken Sie auch daran, dass Sie die Wirkung möglicherweise noch eine Weile spüren, sogar am Tag danach. Möglicherweise fühlen Sie sich noch nicht wieder ganz wie Sie selbst. Das gilt vor allem, wenn Du Esswaren verwendet hast. In diesem Fall kann das ganze Erlebnis acht Stunden oder sogar länger dauern. Fühlst du dich einen Tag später immer noch high? Keine Sorge, die Wirkung wird nachlassen und schließlich abklingen.

Cannabis ist nach wie vor eine beliebte Droge, und laut einer auf Sciencealert veröffentlichten Studie ist sie auch relativ sicher. Es ist jedoch wichtig, Cannabis immer verantwortungsbewusst zu konsumieren. Kombinieren Sie Cannabis niemals mit Alkohol oder anderen Drogen. Fahren Sie auch nicht Auto, wenn Sie Gras konsumiert haben; wenn Sie woanders hinmüssen, bitten Sie jemanden, Sie zu fahren. Denken Sie daran, dass die meisten Menschen Cannabis ohne Probleme konsumieren können, aber manche reagieren empfindlich darauf. Stellen Sie den Cannabiskonsum sofort ein, wenn Sie dies bemerken, und wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Das Trimbos-Institut hat ein Merkblatt über die verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten von Cannabis und die damit verbundenen Auswirkungen und Gesundheitsrisiken veröffentlicht. Quelle: Trimbos.nl

Haftungsausschluss

Dieser Blog dient nur zu Informations- und Bildungszwecken und ist nicht als medizinische, rechtliche oder professionelle Beratung gedacht. Der Konsum von Cannabis kann körperliche und psychische Auswirkungen haben, die von Person zu Person unterschiedlich sind. Berücksichtigen Sie immer Ihren eigenen Gesundheitszustand und konsultieren Sie einen Arzt, wenn Sie sich über die Auswirkungen des Cannabiskonsums unsicher sind.

Der Konsum von Cannabis kann in einigen Ländern und Regionen illegal sein. Informieren Sie sich immer über die örtlichen Gesetze, bevor Sie Cannabis kaufen oder konsumieren. Der Autor und der Herausgeber dieses Blogs haften nicht für die Folgen der Anwendung der Informationen in diesem Artikel.

Verwenden Sie Cannabis verantwortungsbewusst, rauchen Sie nicht, wenn Sie noch nicht volljährig sind, und kombinieren Sie es nicht mit Alkohol, Medikamenten oder anderen Drogen. Fahren Sie nie unter dem Einfluss von Cannabis. Bei unerwünschten Nebenwirkungen wie Panik oder Paranoia suchen Sie eine sichere Umgebung und, falls erforderlich, ärztliche Hilfe auf.