WAS IST BALDRIAN UND WOFÜR VERWENDET MAN IHN?
Baldrian ist eines der Kräuter, von denen fast jeder schon einmal gehört hat. Sie ist in unserer modernen Gesellschaft fest verankert. Als solches wird es schon seit Jahrhunderten verwendet. Baldrian ist als Beruhigungsmittel bekannt, das Sie bei Schlafproblemen einnehmen können. Aber es kann bei einer ganzen Reihe von Beschwerden eingesetzt werden. In diesem Blog erfahren Sie mehr darüber, was genau Baldrian ist und wofür Sie ihn verwenden können.
Die Geschichte der Pflanze Baldrian
Baldrian ist ein eher unscheinbares Kraut, das ursprünglich in Europa und Asien vorkam. Inzwischen hat sich die Krankheit jedoch auch in anderen Teilen der Welt, z. B. in den Vereinigten Staaten, ausgebreitet. Dort wird sie als invasive Art eingestuft. Baldrian verbreitet sich daher rasch. Mit ihren zartrosa Blüten ist sie ein schöner Anblick, aber bedenken Sie, dass sie Ihren Garten schnell überwuchern kann.
Bereits im antiken Griechenland wurde Baldrian zur Bekämpfung aller möglichen Beschwerden eingesetzt. Die erste Beschreibung stammt wahrscheinlich von dem griechischen Arzt Galenus. Er beschrieb, dass die Pflanze beruhigende und narkotisierende Eigenschaften hat. In späteren Jahrhunderten verschrieben Ärzte und Heiler Baldrian bei Angstzuständen, Nervosität und Hysterie. Auch heute noch verwenden wir dieses Kraut gerne, vor allem bei Schlafproblemen, Angst und Stress. Es ist die Wurzel, die zu einem Extrakt oder Tee verarbeitet wird, da sie den Wirkstoff Valeriansäure enthält.
Die Vorteile von Baldrian
Wie bereits erwähnt, wird Baldrian schon seit Tausenden von Jahren von den Menschen verwendet. Es kann bei den folgenden Gesundheitszuständen eingesetzt werden.
Schlafprobleme
Baldrian hat sich einen Namen als natürliches Heilmittel gemacht, das zu einem gesunden Schlaf beitragen kann. Schlafprobleme sind weit verbreitet. Manche Menschen haben Probleme beim Einschlafen, andere wiederum können nicht gut schlafen. In diesem Fall funktioniert das Einschlafen, aber man wacht mehrmals pro Nacht auf. Stress ist häufig die Ursache von Schlafproblemen. Der Stress, den man tagsüber empfindet, verschwindet nicht einfach, wenn man sich schlafen legt. Oft grübelt man weiter oder spürt noch die Anspannung im Körper.
Baldrian kann bei solchen Schlafproblemen helfen. Seine beruhigenden Eigenschaften helfen Ihnen, sich besser zu entspannen und Ihre Gedanken zu beruhigen. Das Einschlafen wird sich verbessern, aber auch die Probleme beim Einschlafen können sich verringern. Sie können Baldrian auch kurz vor dem Schlafengehen einnehmen, dann können Sie eine beruhigende Wirkung feststellen.
Baldrian gegen Stress
Auch Stress ist eine häufige Beschwerde. Die Menschen fühlen sich unruhig, ruhelos und ängstlich. Wenn Sie viel Stress haben, produziert Ihr Körper mehr Cortisol. Dieses Hormon bewirkt, dass Sie sich angespannt fühlen. Kurzfristig schadet das vielleicht nicht, aber wenn Sie unter chronischem Stress leiden, untergräbt es Ihre Gesundheit. Baldrian ist ein natürliches Mittel, das Sie bei Stress einsetzen können. Es hilft Ihnen, sich körperlich und geistig zu entspannen. Es wirkt sich auch positiv auf Ihre Stimmung aus, und Sie werden weniger unter Ärger leiden.
Ausbrennen
Burnout ist die ultimative Folge von Stress und hohem Druck über einen langen Zeitraum. Menschen mit Burnout können nicht mehr arbeiten und verarbeiten keine Reize mehr. Die Symptome können sehr unterschiedlich sein und reichen von Erschöpfungsgefühlen (sowohl geistig als auch körperlich) bis hin zu Reizbarkeit, Stimmungsschwankungen und schlechtem Schlaf. Die Genesung von einem Burnout kann mehrere Monate, manchmal aber auch Jahre dauern. Baldrian kann auch bei Burnout helfen. Sie können von seiner beruhigenden Wirkung profitieren, die Ihnen hilft, sich besser zu entspannen. Dies ist auch gut für einen gesunden Schlaf. Baldrian macht Sie auch stressresistenter und hilft Ihnen, mit stressigen Situationen besser umzugehen.
Für PMS
Bei PMS-Symptomen kann Baldrian ebenfalls Linderung verschaffen. Frauen mit PMS können sich reizbar, emotional und unruhig fühlen und Kopfschmerzen oder Magenkrämpfe haben. Diese Symptome können durch die Einnahme von Baldrian gelindert werden.
Mögliche Nebenwirkungen von Baldrian
Obwohl Baldrian ein natürliches Heilmittel ist, können Sie unter Nebenwirkungen leiden. Es stimmt jedoch, dass die meisten Menschen Baldrian gut vertragen können.
- Sehr lebhafte Träume: Einige der Menschen, die Baldrian einnehmen, berichten, dass ihre Träume sehr lebendig sind und sie auch mehr träumen. Das muss keine unangenehmen Folgen haben, kann aber für Menschen, die unter Albträumen leiden, nachteilig sein. In diesem Fall kann Baldrian Ihre Symptome verschlimmern. Seien Sie also vorsichtig damit.
- Magen-/Darmbeschwerden: Das Medikament kann als Nebenwirkungen Magenschmerzen, Bauchschmerzen und Durchfall hervorrufen.
- Gehirnnebel und/oder Müdigkeit: Sie können sich durch Baldrian matt und benebelt fühlen. Dies scheint häufiger der Fall zu sein, wenn Sie das Medikament über einen längeren Zeitraum einnehmen.
- Mundtrockenheit: eine harmlose Nebenwirkung, die aber lästig sein kann.
- Herzklopfen: Baldrian kann zu Herzklopfen führen, bei dem das Herz schneller schlägt, auch wenn man sich nicht anstrengt. Im Prinzip kann das nicht schaden, aber es kann sich ziemlich unangenehm anfühlen. Wenn Sie das zu sehr stört, ist es besser, Baldrian nicht mehr einzunehmen.
Wie verwenden Sie Baldrian?
Baldrianwurzel wird zu einem Extrakt verarbeitet. Sie können es in Form von Kapseln, Tabletten oder Pulver kaufen. Sie können auch Baldriantee trinken, wie den schmackhaften Landracer Sleepwell Tee, den Sie in unserem Webshop finden. Neben Baldrian enthält es unter anderem auch CBD, Johanniskraut und Kamille. Trinken Sie vor dem Schlafengehen eine beruhigende Tasse, damit Sie sich entspannter und schläfriger fühlen, wenn Sie zu Bett gehen. Wenn Sie sich für ein Pulver oder eine Kapsel entscheiden, beträgt die durchschnittliche empfohlene Dosis 300 bis 600 mg pro Tag. Hoffentlich sorgt Baldrian auch für einen erholsamen Schlaf und hilft Ihnen, sich besser zu fühlen.