Bist du 18 Jahre oder älter?

Wir verwenden Cookies, um die Website persönlicher zu gestalten und Ihr Internetverhalten
auf dieser Website zu überwachen. Ihre Daten werden nicht verkauft oder für andere Zwecke verwendet
. Wenn Sie älter als 18 Jahre sind und sich entscheiden, die Website zu besuchen, stimmen Sie
der Verwendung von Cookies wie oben beschrieben zu.

Das musst du sein 18 Jahre oder älter, um auf diese Website zuzugreifen. Bitte unten bestätigen.

JA, ich bin 18 Jahre oder älter NEIN, ich bin noch keine 18 Jahre alt

Mehrere Zahlungsoptionen ✔️ Schneller und diskreter Versand ✔️ Chat-Support von Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr ✔️ Kostenlose Goodies

Chat-Support Mo-Fr 10:00 - 16:00 Uhr
Kostenloser Versand ab €125*

TIPPS FÜR DEN ANBAU EINES MESKALIN-KAKTUS ZU HAUSE

TIPPS FÜR DEN ANBAU EINES MESKALIN-KAKTUS ZU HAUSE

Glücklicherweise ist die Aufzucht eines Meskalin-Kaktus gar nicht so schwierig und macht auch viel Spaß. Sie müssen nichts über den Anbau von Pflanzen wissen oder einen grünen Daumen haben. Kakteen sind sehr widerstandsfähige Pflanzen, die die meisten Widrigkeiten überstehen können. So können sie es aushalten, wenn man vergisst, sie zu gießen.

Wenn Sie Meskalin verwenden möchten, können Sie Samen z. B. von Peyote oder dem San Pedro-Kaktus kaufen. Später, wenn der Kaktus größer ist, kannst du (Teile) des Kaktus verwenden, um die Wirkung von Meskalin zu erfahren. Es wird jedoch einige Zeit dauern, bis Sie das tun können: Meskalin-Kakteen wachsen nicht sehr schnell.

Anbau von Meskalin-Kakteen, wie man es macht

Alles, was man selbst macht (oder anbaut), schmeckt besser: selbst gebackenes Brot, Karotten oder Erdbeeren aus dem eigenen Garten. Es ist, als ob Ihre eigene harte Arbeit den Geschmack und den Geruch Ihrer Speisen noch reiner und köstlicher macht. Ob dies auch für Meskalin-Kakteen gilt, müssen Sie selbst herausfinden. Tatsache ist, dass der Anbau eigener Kakteen Spaß macht und überhaupt nicht schwierig ist.

Im Grunde genommen brauchen Sie nur eine gute Portion Geduld. Wenn Sie sich beeilen, können Sie Ihren Kaktus etwa ein Jahr nach der Aussaat ernten. Dieser ist aber immer noch so klein, dass man den ganzen Kaktus für eine Reise braucht. Es ist besser, länger zu warten, bis die Pflanze groß genug ist, so dass man nur ein Stück abschneiden kann. Ihr Kaktus wird dann weiter wachsen, so dass Sie immer einen Vorrat haben, wenn Sie ihn brauchen.

Um einen Kaktus aus Samen zu züchten, benötigen Sie die folgenden Dinge:

  • Meskalin-Kaktussamen
  • Erde für Kakteen
  • Terrakotta-Töpfe
  • (Pflanze) Untertasse
  • Watte
  • Sand oder Vermiculit
  • Stoff
  • Stück Musselin
(San Pedro Kaktus)

Wie man seinen eigenen Meskalin-Kaktus anbaut

1. Blumenerde und Töpfe

Haben Sie Samen bestellt und nach Hause gebracht? Dann müssen Sie zunächst entscheiden, wo Sie den Kaktus anbauen wollen. Am besten eignen sich Terrakotta-Töpfe: Sie bieten eine gute Drainage. Das Loch im Boden verhindert außerdem, dass die Erde zu feucht wird. Wenn der Boden zu nass ist, können die Wurzeln des Kaktus verfaulen.

Sie können Kakteenerde als Nährmedium verwenden. Sie können es in einem Gartencenter kaufen. Sie können auch eine eigene Mischung für die Erde herstellen, indem Sie Perlit und Kompost (halb zu halb) mischen. Dies ist ebenfalls eine gute Option, da sie eine optimale Drainage und Belüftung gewährleistet.

Wenn Sie einen Terrakotta-Topf verwenden, legen Sie zunächst etwas Watte auf das Abflussloch. Ziehen Sie ein Stück Watte von außen durch das Loch nach außen. Auf diese Weise können Sie Ihren Kaktus von unten gießen. Die Watte saugt das Wasser auf. Wenn Sie diese Technik anwenden und nicht von oben gießen, verhindern Sie, dass Ihre Pflanze zu viel Wasser bekommt und der Samen weggespült wird. Füllen Sie nun den Topf mit dem Nährboden (der Erde) bis knapp über die Hälfte des Topfes auf. Drücken Sie vorsichtig darauf.

2. Aussaat von Kaktussamen

Jetzt ist es Zeit für die Aussaat. Die kleinen Samen müssen nicht tief in die Erde gesteckt werden. Wenn Sie mehrere Samen haben, halten Sie einen Abstand von 4 bis 5 cm zwischen ihnen ein. Legen Sie sie einfach auf die Erde und bestreuen Sie sie mit einer neuen Schicht Erde, bis sie gerade bedeckt sind. Stellen Sie den Topf auf die Untertasse und geben Sie etwas Wasser darüber. Lassen Sie es dort stehen, bis Sie sehen, dass die oberste Schicht der Erde feucht wird. Nehmen Sie den Topf von der Untertasse und lassen Sie ihn abtropfen.

3. Sprossen

Jetzt ist es an der Zeit zu keimen. Die beste Temperatur für Kakteen liegt zwischen 20 und 30 Grad. Für ideale Bedingungen können Sie den Topf mit einer Frischhaltefolie abdecken. Stellen Sie den Topf auf die Fensterbank. Sie kann ein paar Stunden am Tag in der Sonne stehen, aber nicht zu lange. Behalten Sie den Boden im Auge: Gießen Sie (über den Untersetzer), wenn er zu trocken aussieht. Wenn Sie von oben gießen, ist es sinnvoll, eine Pflanzenspritze zu verwenden. Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu viel Wasser geben oder dass die Erde zu sehr austrocknet. Es dauert etwa zwei Wochen, bis der Kaktus gekeimt ist.

4. Größer werden

Ihr kleiner Kaktus wird nun weiter wachsen. In den nächsten 2 Wochen brauchen Sie nicht viel mehr zu tun als das, was Sie getan haben. Nach 2 Wochen können Sie die Folie entfernen. Sie können es durch ein Stück Musselin ersetzen. Dies ist gut für die Luftzirkulation. Ein weiterer guter Tipp ist, einige Aquarienkiesel auf die Erde zu streuen. Sie tragen dazu bei, die Feuchtigkeit zu binden.

Woran können Sie erkennen, ob es Ihrem Kaktus gut geht? Sie vertragen noch kein direktes Sonnenlicht. Der Kaktus wird gelb, wenn er zu wenig Licht bekommt, aber er wird braun oder rot, wenn er zu lange in der vollen Sonne steht. Ein gesunder Kaktus hat eine schöne dunkelgrüne Farbe. Achten Sie auf die Lichtmenge, die die Pflanze erhält. Wenn ein Kaktus ein Jahr alt ist, darf er nur in voller Sonne stehen.

Wenn Ihr Kaktus seinen ersten Geburtstag gefeiert hat, können Sie ihn als ausgewachsen betrachten. Die Pflanze braucht dann immer weniger Wasser. Es ist gut, die Erde vor dem nächsten Gießen austrocknen zu lassen. In einem solchen Klima wird Ihr Kaktus gut gedeihen, auch wenn es im Vergleich zu anderen Pflanzen brutal erscheint. Der Kaktus ist dafür gut gerüstet. Sie können jetzt auch einfach von oben gießen. Gießen Sie jedoch kein Wasser auf den Kaktus selbst.

5. Umtopfen

Das Umtopfen ist nur erforderlich, wenn die Pflanze einen Durchmesser von 1 cm hat. Wählen Sie einen Topf, der 3 bis 4 Mal so groß ist wie der Durchmesser des Kaktus. Der Topf sollte 4 bis 5 Mal so tief sein wie die Höhe des Kaktus. Das Umtopfen sorgt für frische Erde mit neuen Nährstoffen und mehr Platz zum Wachsen.

Wie Sie sehen, ist die Zucht eines Kaktus sehr einfach. Die Pflanze ist sehr widerstandsfähig und braucht nicht viel Pflege. Hatten Sie Lust, selbst einen Meskalin-Kaktus zu züchten, nachdem Sie dies gelesen hatten? Im Webshop finden Sie Samen des San Pedro- und des Peyote-Kaktus sowie ein gebrauchsfertiges San Pedro-Zuchtkit.

Für weitere Informationen über Meskalin-Kakteen klicken Sie hier: DIE MAGISCHEN MÖGLICHKEITEN DER MESKALIN-KAKTEEN